Module

Ist Ihnen bewusst, dass Sie als Vorstand die Hauptverantwortung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Ihrem DRK-Verband tragen?

Die Vorstände oder Leitungs- und Führungskräfte im DRK sind verpflichtet, die Aspekte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in die Arbeitsprozesse zu integrieren.

„ASS – Arbeitsschutz Schritt für Schritt“ hilft den Verbänden und Gemeinschaften im Deutschen Roten Kreuz, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz in die tägliche Arbeit einzubeziehen.

Ist Ihnen bewusst, dass Sie als Vorstand die Hauptverantwortung für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Ihrem DRK-Verband tragen?

Die Vorstände oder Leitungs- und Führungskräfte im DRK sind verpflichtet, die Aspekte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes in die Arbeitsprozesse zu integrieren.

„ASS – Arbeitsschutz Schritt für Schritt“ hilft den Verbänden und Gemeinschaften im Deutschen Roten Kreuz, Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz in die tägliche Arbeit einzubeziehen.

Das Arbeitsschutzhandbuch für das Deutsche Rote Kreuz

In den vier Modulen des Arbeitsschutzhandbuches finden Sie neben den Grundlagen des Arbeitsschutzes viele praktische Hinweise zur Umsetzung der Arbeitsschutzrichtlinien in Ihren DRK-Gliederungen und eine Reihe an hilfreichen Formularen zum Download.

Weiterführende Informationen

Hier finden sie die Formulare als ausfüllbare PDF-Dateien zum Bearbeiten und Herunterladen.

Fortbildungsnaßnahmen

Erklärfilme

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Leitfäden Arbeitshilfen und Mustergefährdungsbeurteilungen

Leitfäden Arbeitshilfen und Mustergefährdungsbeurteilungen

Hier finden sie die Formulare als ausfüllbare PDF-Dateien zum Bearbeiten und Herunterladen.

Fortbildungsnaßnahmen

Erklärfilme

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Leitfäden Arbeitshilfen und Mustergefährdungsbeurteilungen

Leitfäden Arbeitshilfen und Mustergefährdungsbeurteilungen